Kulturkreis Ebermannstadt e.V.

Vorträge - Lesungen       Konzerte - Exkursionen


Programm   Wintersemester - 2023  - in Arbeit!

               

Bitte melden Sie sich zu Veranstaltungen, wenn verlangt, bei der VHS-Forchheim an.

Tel 09191/86-1060 oder www.vhs-Forchheim.de

Die Tickets für Lesungen und Konzerte können Sie im VVK bei der Touristinfo Ebermannstadt, Am Marktplatz 18, Tel 09194-50640 erwerben.

* Covid19-Regeln:  Bitte beachten Sie jeweils zeitlich geltende Regeln.

--------------------------------------------------------------------------



Ebermannstadt  

700 Jahre

 Erhebung zur Stadt

  



 

Nicht 700 Jahre, aber sehr viele Jahre
hat uns Frau Angela Theiler (Touristinfo Ebs) beim Kulturkreis durch Ideen und organisatorische Arbeit unterstützt. Nun geht sie in den  hoch verdienten Vorruhestand.
Wir bedanken uns sehr für dein stetig offenes Ohr und hoffen, dich oft bei unseren Veranstaltungen oder anderswo zu sehen.

Herzlichen Dank für dein Engagement!
Die Vorstandschaft

-------_________________________________________________________________--       -

Donnerstag, 28.09., 19.30 Uhr, Hasenbergzentrum

Der Kirchweihschutz um Wöhr und die bewaffnete Auseinandersetzung mit Streitberg
Nicht um Bier, sondern um die rechtliche Revierhoheit ging es beim Streit des Ebermannstädter Vogts um den Weiler Wöhr mit dem benachbarten Markgräflichen Amt in Streitberg. Vertraglich unterstand der winzige Ort seit 1538 der Streitberger Gerichtsbarkeit. Weil aber seine wenigen Einwohner mehr der Bamberger Herrschaft zuneigten, wollte der streitlustige Ebermannstädter Vogt offensiv seine Kompetenzen ausdehnen. Im Mai 1786 fiel er nachts mit großer Mannschaft in Muggendorf ein. Ein Jahr später eskalierte der Streit, als fünf Wöhrer verhaftet wurden, weil sie einen markgräflichen Husaren entwaffnet und verprügelt hatten. Um sie zu befreien, griff der Ebermannstädter Vogt mit 700 Mann an, stieß aber auf den erbitterten Widerstand der Streitberger, die sich im Ort mit 60 Mann verschanzt hatten. Der bewaffnete Konflikt endete mit schlimmen Folgen.

Vortrag, Toni Eckert
Hasenbergzentrum, Feuersteinstraße 11a, Eintritt frei

_____________

SAMSTAG, 23. 09. 2023, 8:30 UHR  FORCHHEIM, 9:00 UHR EBERMANNSTADT

Wie Fluide eine besondere Landschaft gestalteten
Busexkursion mit Prof. Dr. Wolfgang Schirmer in die Oberpfalz

Wir halten unsere Landschaft für selbstverständlich, merken aber nicht, dass
Gase und Flüssigkeiten aus der Tiefe viele Gesteine, Erdschätze und
Landschaftsformen gestaltet haben, die aufregend anders sind als ihre
Umgebung.

Ort: Raum Vilseck — Hirschau

Treffpunkt: 8.30  Uhr Forchheim, Streckerplatz; 9.00 Uhr Ebermannstadt, P2 (zwischen
Landratsamt und Rewe-Getränkemarkt). Mittagseinkehr. Gutes Schuhwerk. Wanderwege
zu und in Sandgruben.
Kosten: 25,00 € (Fahrt, Führung und Kopien)
Verpflegung: Mittagseinkehr
Anmeldung: ab 12. September über die VHS Forchheim entweder telefonisch
(09191-861060) oder online www.vhs-forchheim.de.


__________

SONNTAG, 15.10.2023, 10:00 UHR

Kirchweihgottesdienst mit Missa brevis in C (Orgelsolomesse)
KV259 von W.A.Mozart

mit Solisten, Kath.  Kirchenchor und Orgel,  Leitung:  Rudi Kreuzer


Abends:

ORGELVESPER, 17:30 UHR 

Ebermannstädter Organisten spielen Werke aus verschiedenen Jahrhunderten
Stadtpfarrkirche St. Nikolaus, Eintritt frei, Spenden erbeten.


__________      ___


SONNTAG, 19.11.2023, 18:00 Uhr

Musik quer durch die Jahrhunderte

Das Trio " Vita Sonante" (Fränkische Formation mit Berliner Wurzeln) 

Petra Lavicka (Sopran) und die Dekanatskantorin Michaela Kögel  spielen und singen ungewöhnliche Bearbeitungen bekannter Werke und Original-Kompositionen aus fünf Jahrhunderten.
Orgel, Alphorn, Gemshorn, Sologesang, Saxofon und verschiedene Trompeten -meisterlich gespielt- erklingen in der kath. Stadtpfarrkirche mit ihren tragenden Akustik.


Stadtpfarrkirche St. Nikolaus, Eintritt frei, Spenden erbeten



_____________

SONNTAG, 26.11.2023, 18:00 UHR

Literarisches Ebermannstadt

Das kleine, gemütliche Städtchen Ebermannstadt liegt im Zentrum der Fränkischen Schweiz. Was aber kaum jemand weiß: Ebermannstadt ist auch ein Zentrum der Literatur. Ob es Durchreisende zur Zeit der Romantik waren, wie Ludwig Tieck, die Ebermannstadt in höchsten Tönen lobten oder die zahlreichen Autoren, die in Ebermannstadt geboren wurden oder noch dort leben – sie alle sind sich einig: es kann keinen schöneren Ort geben.
Texte aus der Romantik und von lokalen Größen, wie Karl Theiler oder Erich Döttl, stehen im Mittelpunkt dieses unterhaltsamen und informativen Abends.
Die Lesung wird von den" Ebermannstädter  Pfeifen" musikalisch umrahmt.
Scheune im Wiesent-Garten, Am Kirchenwehr 10

Lesung, Rainer Streng
Eintritt: 8€ VVK, 10 € AK
Kartenvorverkauf: Buchhandlung Faust, Hauptstr.21, 91320 Ebermannstadt, Tel. 09194-2640605

_____________

SONNTAG, 10.12. 2023, 18:00 UHR

Fränkische Weihnachtsgeschichten

Bei der literarisch-musikalischen Weihnachtsfeier stehen natürlich besinnliche und nachdenkliche Texte im Vordergrund.  Ab er auch das Schmunzeln und leichte Lächeln wird an diesem Abend nicht vergessen.
Der Schauspieler und Regisseur Rainer Streng hat verschiedene Gedichte und Geschichten zusammengetragen, die in der Forchheimer bzw. fränkischen Gegend angesiedelt sind oder von fränkischen, darunter auch Ebermannstädter Autoren stammen. An diesem Abend darf man selig träumen, sich besinnen aber auch herzhaft  lachen.

Lesung, Rainer Streng mit musikalischer Umrahmung
Scheune im Wiesent-Garten, - Am Kirchenwehr 10
Eintritt: 8 € VVK, 10 € AK
Buchhandlung Faust, Hauptstr.21, 91320 Ebermannstadt, Tel. 09194-2640605

_____________

MITTWOCH, 27.12.2023, 18:00 UHR

Weihnachtskonzert mit dem Bamberger Streichquartett und Markus Mester, Solotrompeter der Bamberger Symphoniker

Zum Jubiläum 700 Jahre Stadterhebung Ebermannstadt
                                                              Barocker Glanz und klassische Schönheit

J.S. Bach „Jesus bleibet meine Freude“ BWV 147
1685-1750 Choralfantasie für Trompete und Streicher
 G.F. Händel Suite in D für Trompete, Streicher und B.c.
1685-1759 (aus “Wassermusik”)
Overture – Allegro - Arie – Bourrée – March
G. M. Schiassi Weihnachtssinfonie in D-Dur
1698-1754 Adagio – Allegro – Largo spiccato – Andante
A. Vivaldi Concerto grosso d-Mol für Streicher
1678-1741 Allegro – Largo spiccato – Allegro
W. A. Mozart: Divertimento G-Dur KV 525
1756-1791 „Eine kleine Nachtmusik“
Allegro – Andante – Menuetto – Allegro
Giuseppe Torelli Sonata in D (G 1) für Trompete und Streicher
1658-1709 Andante – Allegro – Grave - Allegro

BAMBERGER STREICHQUARTETT
Milos Petrovic – Andreas Lucke – Branko Kabadaic – Karlheinz Busch
Mitglieder der Bamberger Symphoniker-Bayerische Staatsphilharmonie
und MARKUS MESTER, TROMPETE, Solo-Trompeter der Bamberger Symphoniker (Bayerische Staatsphilharmonie)

Moderation: Karlheinz Busch
Kath. Stadtpfarrkirche St. Nikolaus
Eintritt: 14 € ,12 € ( erm. für KK-Mitglieder),6 € ( für Schüler u. Studenten)
Kartenvorverkauf: Touristinfo, Marktplatz 14, 91320 Ebermannstadt, Tel 09194/50640
Buchhandlung Faust, Hauptstr.21, 91320 Ebermannstadt, Tel. 09194-2640605


_____________
_________________________________________________________________________________    
Copyright für Fotos/Texte liegt bei den   jeweiligen Referenten, Musikern, Künstlern, Fotografen oder beim Kulturkreis.  Copyright: HPKK-gth2015-2024



 

Anrufen
Email