EHRUNG und GLÜCKWÜNSCHE von Ministerpräsident Söder für den KULTURKREIS am 26.09.2019 in Würzburg
Der Kulturkreis Ebermannstadt, vertreten durch Gabriele Rauch und Brigitte Mitterer, war zu einem Empfang der Bayerischen Staatsregierung für ehrenamtlich tätige Bürgerinnen und Bürger in die Würzburger Residenz geladen..
Würzburgs Oberbürgermeister Christian Schuchardt begrüßte die zahlreich versammelten „Ehrenamtlichen“, die aus ganz Nordbayern angereist waren, sowie den Ministerpräsidenten Markus Söder persönlich.
Söder hob in seiner Rede die Bedeutung des Ehrenamtes hervor: Ob etwa im Sportverein, bei der Freiwilligen Feuerwehr, der Wasserwacht oder anderen Rettungsdiensten, im Krankenhaus oder bei Kulturvereinen – ehrenamtlich Tätige brächten sich für den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft ein. Darüber hinaus aber sei das Engagement der ehrenamtlich tätigen Bürgerinnen und Bürger für den Staat und seine Institutionen unverzichtbar – und unbezahlbar.
Markus Söder betonte in seiner Rede weiterhin, was „Ehrenamtliche“ für das Zusammenwachsen der Generationen leisteten: Wenn Eltern und Großeltern der nachwachsenden Generation vorlebten, wie das Zusammenleben durch Hilfsbereitschaft im Ehrenamt profitiere, komme auch das der gesamten Gesellschaft zugute.
Letztlich zögen aber auch die ehrenamtlich Tätigen selbst Nutzen aus ihrem Einsatz – indem er ihre Persönlichkeit stärke und sie zu echten Mitbürgern mache.
„Unsere Ehrenamtlichen sind der wahre Schatz des Landes!“ meinte der Ministerpräsident abschließend und sprach „Ein herzliches Vergelt`s Gott für den Dienst am Nächsten!“ aus.
Sehr offen und bürgernah zeigte sich Markus Söder bei diesem festlichen Empfang, nahm sich viel Zeit für persönliche Gespräche und ließ sich mit zahlreichen Geehrten ablichten, so auch mit Gabriele Rauch und Brigitte Mitterer vom Kulturkreis Ebermannstadt.
„Unsere Ehrenamtlichen sind der wahre Schatz des Landes!“ meinte der Ministerpräsident abschließend und sprach „Ein herzliches Vergelt`s Gott für den Dienst am Nächsten!“ aus.
Sehr offen und bürgernah zeigte sich Markus Söder bei diesem festlichen Empfang, nahm sich viel Zeit für persönliche Gespräche und ließ sich mit zahlreichen Geehrten ablichten, so auch mit Gabriele Rauch und Brigitte Mitterer vom Kulturkreis Ebermannstadt.
2015: Anerkennung für die Kulturarbeit - Vorsitzende Gabi Thaller-Rauch und Schriftführerin Brigitte Mitterer nehmen der Scheck der Volksbank Forchheim strahlend in Empfang.