Programm Sommersemester 2018 |
DONNERSTAG, 1. FEBRUAR 2018, 19:30 UHR _ Die Grafschaften von Kent und Sussex Kathedralen, Gärten, Klippen… |
Der Südosten Englands besticht nicht nur durch seine beeindruckende Natur-Steilküsten und sanft rollende Hügel. Viele kleine Städte, Parks, Schlösser und Gärten sind typisch für diese Gegend. Wir hören auch von bedeutenden historischen und literarischen Figuren der englischen Vergangenheit. Vortrag von Katja Boampong-Brummer, Erlangen Resengörgsaal, Eintritt frei ! |
DONNERSTAG, 8. FEBRUAR 2018, 19:30 UHR _ Südindien – Impressionen einer spirituellen Reise | Eindrücke von einer zweiwöchigen Reise nach Südindien, die eine Fülle von Begegnungen brachte, mit Christen und Hindus, mit Kultur und Natur, mit alten Traditionen und neuen Wegen spirituellen Lebens. Anhand dieser Beispiele werden die religiösen und spirituellen Hintergründe sowie die aktuellen Entwicklungen erläutert. Vortrag von Helmut Hof, Forchheim Resengörgsaal, Eintritt frei ! |
DONNERSTAG, 22. FEBRUAR 2018, 19:30 UHR _ Smart Home | Das vernetzte, „intelligente“ Heim sorgt für mehr Sicherheit, spart wertvolle Zeit und senkt Energiekosten. 30% der Deutschen nutzen bereits Smart Home Komponenten, die mit dem Smartphone kommunizieren. Was ist Smart Home eigentlich genau? Wie funktioniert Smart Home? Wo ist der Einsatz sinnvoll? Und vor allem: Wie kann Smart Home praktisch umsetzt werden? Vortrag von Dominic Bigge, Klimaoffensive Landratsamt Forchheim Resengörgsaal, Eintritt frei ! |
SONNTAG, 25. FEBRUAR 2018, 17:00 UHR _ Orgelkonzert mit der Konzertorganistin Ioanna Solomonidou | Ioanna Solomonidou ist eine der führenden Interpreten der Orgelmusik in unserer Zeit. Sie hat zahlreiche Preise bei internationalen Klavier- und Orgelwettbewerben gewonnen. Als Solo- und Kammermusikorganistin ist sie mit unterschiedlichen Konzerten und Programmen in vielen Ländern tätig und verfügt über ein breites Repertoire. An der Heinze-Orgel in der Stadtpfarrkirche St. Nikolaus spielt Ioanna Solomonidou Werke von J.S Bach und Felix Mendelssohn-Bartholdy. Stadtpfarrkirche St. Nikolaus. Eintritt frei ! Spenden erbeten |
DONNERSTAG, 1. MÄRZ, 19:30 UHR _ China - Im Land von Berg und Wasser Mit dem Fahrrad durch die Provinz Guanxi | In einer Multimedia-Schau erhalten Sie einen Eindruck von der faszinierenden Zuckerhut-Landschaft und den kleinen Dörfern westlich von Guilin, den lauten, verkehrsreichen Städten, den immer freundlichen und aufgeschlossenen Menschen und ihrer Lebensweise. Auch ein kurzer Überblick über das historische Peking und die Große Mauer fehlt nicht. Vortrag von Sepp Martin, Forchheim. Resengörgsaal, Eintritt frei ! |
DONNERSTAG, 8. MÄRZ 2018, 19.30 UHR _ Ebermannstadt im Dreißigjähriger Krieg | Natürlich war Ebermannstadt kein Hauptschauplatz im Dreißigjährigen Krieg. Trotzdem waren die Auswirkungen dieses Krieges besonders in der dritten Phase, im Schwedischen Krieg, auch hier zu spüren. Der Vortrag wird zeigen, was sich zu dieser Zeit in Ebermannstadt und Umgebung zugetragen hat und den Hauptpersonen dieser Ereignisse nachspüren. |
SONNTAG, 11. MÄRZ 2018, 17:00 UHR _ Una notte italiana - Eine musikalische Reise ins Land des „Dolce Vita“ | In „Una notte italiana“ widmen sich die lyrische Sopranistin Corinna Schreiter und der Gitarrist Stefan Grasse den Liedern des romantischen Italien mit ihren weich-elegischen Melos, das aber nicht weniger die brennende Leidenschaft kennt. Aus der Barockzeit erklingen Arien eines Alessandro Scarlatti, der es als vornehmste Aufgabe eines Komponisten ansah, menschliche Leidenschaften mit all ihren Nuancen in Musik auszudrücken. Die italienische Leichtigkeit des Seins und das „Dolce Vita“ werden gerade durch die „Canzone romantice“ und die „Canti populari di Venezia“ schwelgerisch ausgedrückt. Eintritt. 10 € (8 € erm. f. KK-Mitgl),(6 € . f. Schül und Stud.) In Kooperation mit Kirchenmusik an St. Johannis Emmauskirche, Kirchenweg 5, Ebermannstadt |
DONNERSTAG, 15. MÄRZ 2018, 19:30 UHR _ Entdecke den Balkan — Albanien, Montenegro, Mazedonien, Nordgriechenland
| Reiche Kultur, einsame Berge, traumhafte Seen, orthodoxe Kirchen und Klöster, unbekannte Landschaften und gastfreundliche Menschen warten auf Entdeckung! Vortrag von Edgar Krapp, Bamberg Resengörgsaal, Eintritt frei ! |
DONNERSTAG, 22. MÄRZ 2018, 19:30 UHR _ Spuren deutscher Geschichte in Namibia | Namibia war von1884 bis 1915 eine deutsche Kolonie. Spuren deutscher Kultur sind bis heute erhalten geblieben. Immer noch gehen wesentliche Teile der bestehenden Infrastruktur, wie auch Ortsnamen auf die deutsche Kolonialzeit zurück. Vortrag von Peter Spätling, Pegnitz Resengörgsaal, Eintritt frei ! |
DONNERSTAG, 12. APRIL2018, 18:00 UHR _ Mitgliederversammlung Resengörgsaal DONNERSTAG, 12. APRIL .2018, 19:30 UHR _ Ebermannstädter Heilpraktiker stellen ihre Methoden vor
| Gabriele Keck: Resilienz „Schlüssel zur inneren Stärke“
Fabiola Reges-Huber: Pflanzliche Antibiotika
Resengörgsaal, Eintritt frei ! |
SONNTAG, 15. APRIL 2017, 8:30 –19.00 UHR _ Hülen/Hüllen - einstige Wasserversorgung der Fränkischen Schweiz | Exkursion mit Prof. Dr. Wolfgang Schirmer
Hülen/Hüllen waren einst überlebenswichtige kleine Wasserteiche für das Leben auf der wasserarmen Albhochfläche. Von ihnen gibt es ganz unterschiedliche Typen der Entstehung und Funktion.
Treffpunkt 8:30: Forchheim, Streckerplatz; 9:00: Ebermannstadt, P2 (REWE-Getränkemarkt). Mittagseinkehr. Festes Schuhwerk für Wanderungen.
Kosten: (Bus, Führung, Umdruck): 19 €
Anmeldung über die VHS erforderlich!
Tel. 09194-506/21/22/28 |
DONNERSTAG, 26. APRIL 2018, 19.00 UHR _ Wegewarte | Wolfgang Schirmer liest zum weiten Thema Sehnsucht eigene kurzweilige Gedichte aus Lebenshöhen und -tiefen, über Berufssituationen, Mitmenschen, Naturbetrachtung, Reisen, die Erde, Jahreszeiten, Liebe und Lust, Zwiesprache mit Gott und Menschen. Sie möchten den Zuhörer zum Schmunzeln, Mitfühlen und Nachdenken bringen. Die Gedichte werden von Bildern und Musik untermalt.
Scheune im Wiesentgarten, Am Kirchenwehr 10
Eintritt frei ! Spenden willkommen!
|
SONNTAG, 29. APRIL 2018, 17:00 Uhr _ „Friedenssehnsucht“ nach Dreißig Kriegsjahren | Stadtpfarrkirche St. Nikolaus Eintritt: 14 € (12 € erm.) In Kooperation mit dem Kuratorium für Kunst und Kultur im Landkreis Forchheim |
SAMSTAG, 7. JULI 2018, 19:00 UHR _ Sommerfest unterm Nussbaum | Vernissage mit Werken von Hartmut Klinge im Heimatmuseum - musikalisch umrahmt vom Saxophon- Quartett „Les Quatre“. Eine schräge Sonderausstellung für Wortakroba-ten, Zwischen-den-Zeilen-Leser, Querdenker und Um-die-Ecke-Denker. Garten beim Bürgerhaus , Bahnhofstr. 5, Eintritt frei ! |
Das Copyright für Fotos/Texte liegt bei den jeweiligen Referenten, Musikern, Künstlern, Fotografen oder beim Kulturkreis. HP-gth-2018 |