Programm Wintersemester - 2023
Bitte melden Sie sich zu Veranstaltungen, wenn verlangt, bei der VHS-Forchheim an.
Tel 09191/86-1060 oder www.vhs-Forchheim.de
Die Tickets für Lesungen und Konzerte können Sie z. Z. bei der Buchhandlung Faust im Vorverkauf erwerben.
* Covid19-Regeln: Bitte beachten Sie jeweils zeitlich geltende Regeln.
--------------------------------------------------------------------------
Ebermannstadt
700 Jahre
Erhebung zur Stadt
Der Kirchweihschutz um Wöhr und die bewaffnete Auseinandersetzung mit Streitberg
Vortrag, Toni Eckert
Busexkursion mit Prof. Dr. Wolfgang Schirmer in die Oberpfalz
Wir halten unsere Landschaft für selbstverständlich, merken aber nicht, dass
Gase und Flüssigkeiten aus der Tiefe viele Gesteine, Erdschätze und
Landschaftsformen gestaltet haben, die aufregend anders sind als ihre
Umgebung.
Ort: Raum Vilseck — Hirschau
Treffpunkt: 8.30 Uhr Forchheim, Streckerplatz; 9.00 Uhr Ebermannstadt, P2 (zwischen
Landratsamt und Rewe-Getränkemarkt). Mittagseinkehr. Gutes Schuhwerk. Wanderwege
zu und in Sandgruben.
Kosten: 25,00 € (Fahrt, Führung und Kopien)
Verpflegung: Mittagseinkehr
Anmeldung: ab 12. September über die VHS Forchheim entweder telefonisch
(09191-861060) oder online www.vhs-forchheim.de.
mit Solisten, Kath. Kirchenchor und Orgel, Leitung: Rudi Kreuzer
Abends:
ORGELVESPER, 17:30 UHR
Ebermannstädter Organisten spielen Werke aus verschiedenen Jahrhunderten
Stadtpfarrkirche St. Nikolaus, Eintritt frei, Spenden erbeten.
__________ ___
SONNTAG, 19.11.2023, 18:00 Uhr
Alphorn, Orgel, Gesang - und viel mehr -
Ein außergewöhnliches Konzert in ungewöhnlichen Zeiten.
Im Rahmen des EBSer Stadtjubiläums lädt der Kulturkreis Ebermannstadt am Sonntag, den 19. November
um 18 Uhr zu einem nicht alltäglichen Konzert in die kath. Stadtpfarrkirche St. Nikolaus ein.
An diesem Abend kommen besondere und selten in Konzerten zu hörende Instrumente in unterschiedlichsten Besetzungen zum Einsatz.
Die tschechischen Mezzosopranistin Petra Lavička, die Dekanatskantorin Michaela Kögel und das Trio Vita Sonante interpretieren „erwärmende“ Musik aus rund 1000 Jahren.
So sind u.a. Gesänge der Universalgelehrten Hildegard von Bingen zu hören, die den Satz prägte: „In der Musik hat Gott den Menschen die Erinnerung an das Paradies hinterlassen“. Klänge von Alphorn und Orgel, gemischt mit Gemshorn, Saxophon und reichhaltiger Percussion, wie Gong, Chimes und einer Kristallklangschale werden den Raum der Kirche erfüllen.
Das Trio Vita Sonante ist eine fränkische Musikformation mit Berliner Wurzeln. Die drei MusikerInnen, Jutta Augustat, Bernd Dehmel und Harald Berghausen spielen Alphorn, Doppelhorn, Trompeten, Saxophon, Gemshorn, Bagpipe, Orgel, Stagepiano u.v.m. Freuen Sie sich auf ein vielfältiges, erwärmendes, farbiges Musikprogramm quer durch die Jahrhunderte mit Werken u. a. von Hildegard von Bingen, Antonin Dvořak, Cécile Chaminade, Felix Mendelssohn-Bartholdy, Alessandro Marcello, Erhard Augustat und Harald Berghausen.
Der Eintritt ist frei, Spenden für die Künstler werden gerne angenommen.
------------
SONNTAG, 26.11.2023, 18:00 UHR
Literarisches Ebermannstadt
Texte aus der Romantik und von lokalen Größen, wie Karl Theiler oder Erich Döttl, stehen im Mittelpunkt dieses unterhaltsamen und informativen Abends.
Die Lesung wird von den" Ebermannstädter Pfeifen" musikalisch umrahmt.
Scheune im Wiesent-Garten, Am Kirchenwehr 10
Kartenvorverkauf: Buchhandlung Faust, Hauptstr.21, 91320 Ebermannstadt, Tel. 09194-2640605
Fränkische Weihnachtsgeschichten
Der Schauspieler und Regisseur Rainer Streng hat verschiedene Gedichte und Geschichten zusammengetragen, die in der Forchheimer bzw. fränkischen Gegend angesiedelt sind oder von fränkischen, darunter auch Ebermannstädter Autoren stammen. An diesem Abend darf man selig träumen, sich besinnen aber auch herzhaft lachen.
Eintritt: 8 € VVK, 10 € AK
Buchhandlung Faust, Hauptstr.21, 91320 Ebermannstadt, Tel. 09194-2640605
Weihnachtskonzert mit dem Bamberger Streichquartett und Johannes Trunk, Solotrompeter der Bamberger Symphoniker
Barocker Glanz und klassische Schönheit
* J.S. Bach „Jesus bleibet meine Freude“ BWV 147
1685-1750 Choralfantasie für Trompete und Streicher
* G.F. Händel Suite in D für Trompete, Streicher und B.c.
1685-1759 (aus “Wassermusik”)
Overture – Allegro - Arie – Bourrée – March
* G. M. Schiassi Weihnachtssinfonie in D-Dur
1698-1754 Adagio – Allegro – Largo spiccato – Andante
* A. Vivaldi Concerto grosso d-Moll für Streicher
678-1741 Allegro – Largo spiccato – Allegro
* W. A. Mozart: Divertimento G-Dur KV 525
1756-1791 „Eine kleine Nachtmusik“
Allegro – Andante – Menuetto – Allegro
* Giuseppe Torelli Sonata in D (G 1) für Trompete und Streicher
1658-1709 Andante – Allegro – Grave - Allegro
Milos Petrovic – Andreas Lucke – Branko Kabadaic – Karlheinz Busch
Mitglieder der Bamberger Symphoniker-Bayerische Staatsphilharmonie
und JOHANNES TRUNK, TROMPETE, Solo-Trompeter der Bamberger Symphoniker (Bayerische Staatsphilharmonie)
Kath. Stadtpfarrkirche St. Nikolaus
Kartenvorverkauf: Touristinfo, Marktplatz 14, 91320 Ebermannstadt, Tel 09194/50640
Buchhandlung Faust, Hauptstr.21, 91320 Ebermannstadt, Tel. 09194-2640605